 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
31.10.2008 |
|
|
Seehr cool, wie einfach man serielle Displays ansteuern kann ! Ich habe mir mal vor ca. 2 Jahren bei Pollin für ein paar Euronen ein paar Vakuumfluoreszensanzeigen (wer kann das 3x fehlerfrei aussprechen ?) gekauft, aber erst Heute angeschlossen.
Dafür braucht man nur 3 (!) Leitungen : 5V/GND/RXD
|
 |

|
|
|
|
|
|
Abgesehen davon, dass die Dinger echt einen mördermässigen Strom ziehen und daher für Batteriebetrieb gänzlich ungeeignet sind, sind die natürlich andererseits extrem geil, weil unerreichbar gut ablesbar...
|
|
|
15.10.2008 |
|
|
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf mein nächstes Projekt :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.08.2008 |
|
|
Mal ein kleines Gimmick aus einem Platinenreststück....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.08.2008 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.07.2008 |
|
|
...was man nicht so Alles wiederfindet, wenn man Etwas ganz Anderes sucht :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(seinerzeit mal selbst erstellt mit Hash`s "Animation Master)
|
|
|
13.07.2008 |
|
|
Das Layout des neuen Snugboard V2 ist fertig, und der erste Prototyp funktioniert einwandfrei...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.07.2008 |
|
|
Erstaunlich, was man für einen Output haben kann, wenn mal ein bisschen Zeit und Muße da und das Wetter schlecht ist. ;-)
Heutiges Thema : Motortreiberminiplatine auf Basis eines L293D
|
 |

|
|
|
11.07.2008 |
|
|
...was macht man, wenn man so gaaanz langsam merkt, dass man echt eine Brille braucht ? Genau, man kann z.B. nicht mehr so genau bohren, was Einem vor 20 Jahren noch keinerlei Probleme bereitet hat. *g*
Aber der Schutzpatron der Elektronikbastler stellt uns ja schliesslich Mittel und Wege zur Verfügung, so dass man sich auch hier behelfen kann...
|
 |

|
|
|
11.07.2008 |
|
|
|
Ich habe Heute nach langer Zeit mal wieder selber Platinen entwickelt, dafür hatte ich mir vor einiger Zeit mal zur Tonerverdichtung beim Foliendruck meines Laserdrucker einen Zusatz gekauft, weil ich nie ausreichend lichtdichte Ausdrucke zum Entwickeln hatte. Ich wollte hier mal den Vergleich zeigen, zwischen einem normalen Ausdruck (HP LaserJet 5M, 600x600dpi) und einem mit "Solvent50" eingesprühten Ausdruck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.07.2008 |
|
|
Spielerei mit einem billigen Grafikdisplay (128x64 Bildpunkte, weniger als acht Euro) von Pollin, welches mir beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen ist. Es ist über eine downloadbare Library für den verwendeten SED1565-Controller unter Bascom sehr einfach anzusteuern...
- ein wirklich nettes Gimmick -
|
 |

|
|
|
28.06.2008 |
|
|
So sieht`s also bei den Simpsons aus....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.05.2008 |
|
|
Ein guter Freund von mir wird demnächst 60 Jahre alt. Als kleine Geburtstagsüberraschung bekommt er ein versteinertes Fossil einer sehr besonderen Gattung.... *g*
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.04.2008 |
|
|
Ich hatte mir kürzlich mal einen Brushlessregler im Schnäppchenbereich bei Conrad gekauft - mich hatte es nämlich immer schon mal interessiert, ob man damit einen Festplattenmotor ansteuern kann - man kann, wie ich nach einem kleinen Experiment herausgefunden habe :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...mit meinem Regler etwas laut und ohne Kraft, aber man kann die Motoren grundsätzlich ansteuern und drehlzahlregeln - und auch lediglich das galt es zu beweisen
|
|
|
12.03.2008 |
|
|
...hier ist gerade (8:20 Uhr) der Zorn Gottes heruntergekommen, mit gewaltig Blitz/Donner und Hagelkörnern in einer Grösse, die ich seit Jahren hier in der Region nicht mehr gesehen habe...
- unglaublich -
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.03.2008 |
|
|
Was ist das ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...hier die Erklärung
|
|
|
25.02.2008 |
|
|
Update "Trickfigur"
Da ich mich derzeit wegen eines neuen Projektes ein wenig mit Formenbau beschäftige, habe ich mich nochmal meiner Bart Simpson- Gußform gewidmet, die ich vor einiger Zeit mal habe ruhen lassen. Nun habe ich nämlich ein neues Gießmateriel gefunden, mit den man sehr gut mein seinerzeit gewünschtes Ergebnis erreichen kann : "Formaform"
...hier das neue Ergebnis
|
 |

|
|
|
22.01.2008 |
|
|
|
Habe mal einen kleinen Test mit einem Servo und einem Beschleunigungssensor (ADXL330KCPZ), der z.B. auch in den Controllern der neuen Nintendo Wii eingebaut wird, gemacht - mit einem kleinen Controller zur Signalauswertung- und umrechnung kann man einen Servoarm der Bewegung des Sensor nachführen lassen - wird evtl. in Verbindung mit einem Kompassmodul ein kleines Modellbauprojekt (ferngesteuerte Kameraführung per Kopfbewegung) für einen Bekannten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.01.2008 |
|
|
Ich habe Heute zufällig Bilder wiedergefunden, die wir im Sommer in der Nähe von Verden gemacht haben - das war mein erster Versuch mit DRI-Bildern :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.01.2008 |
|
|
Kleine Spielerei, die ich im Netz gefunden und für ein paar Cent nachgebaut habe...
|
|
|
|
|
|
|
....aber vielleicht ja auch der Reinigungsroboter von Morgen ? |
|
|
|
|
|
|
Eine alter Zahnbürstenkopf, Vibramotor aus dem Handy, eine Knopfzelle für die Energieversorung und eine Diode in Reihe, damit die Geschwindigkeit ein bisschen heruntergesetzt wird.
Ausserdem ein kleines Gewicht, damit das Ding nicht so stark herumhopst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.01.2008 |
|
|
"The Ring"
Das Jahr ist noch klein, dieses Miniprojekt ist es auch ! ;-)
|
 |

|
|
|
03.01.2008 |
|
|
Auch wenn ein bisschen verspätet - zum dritten Mal wünsche ich Euch an dieser Stelle ein tolles, neues Jahr. Haben sich für mich/uns schon viele Dinge im alten Jahr geändert, so werden es definitiv noch mehr Veränderungen im neuen Jahr werden, z.B. Umzug !
Ich bin wirklich gespannt und freue mich da sehr drauf !
|
|
|
|
|
|
|
|
 |